Was muss ich bei der Installation eines Mähroboters beachten?

Bei der Installation eines Mähroboters solltest du zunächst den richtigen Bereich für die Ladestation wählen, der vor Regen geschützt ist. Danach musst du das Begrenzungskabel verlegen, um die Arbeitsfläche des Mähroboters festzulegen. Achte darauf, dass das Kabel nicht geknickt oder unterbrochen wird. Stelle sicher, dass der Mähroboter in der Lage ist, alle Bereiche deines Gartens zu erreichen. Überprüfe, ob Hindernisse wie Bäume, Steine oder Spielgeräte aus dem Weg geräumt werden müssen. Vergewissere dich, dass der Mähroboter korrekt programmiert ist und die Arbeitszeiten entsprechend deinen Bedürfnissen festgelegt sind. Teste den Mähroboter zunächst in einem kleinen Bereich, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Vergiss nicht, die Klingen regelmäßig zu überprüfen und zu reinigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Mit diesen Tipps kannst du deinen Mähroboter erfolgreich installieren und deinen Rasen pflegen lassen, während du Zeit sparen und das Ergebnis genießen kannst.

Du hast beschlossen, deinen Garten mit einem Mähroboter zu automatisieren? Eine kluge Entscheidung! Doch bevor du loslegst, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um die Installation reibungslos zu gestalten. Zunächst solltest du den optimalen Standort für die Ladestation wählen, damit der Roboter problemlos und regelmäßig aufgeladen werden kann. Außerdem ist es wichtig, die Begrenzungskabel sorgfältig zu verlegen, um sicherzustellen, dass der Mähroboter nur die gewünschten Bereiche mäht. Vergiss nicht, Hindernisse wie Blumenbeete oder Bäume zu berücksichtigen, um Beschädigungen zu vermeiden. Mit der richtigen Vorbereitung steht deinem perfekt gepflegten Rasen nichts mehr im Wege!

Standortwahl

Positionierung im Garten

Stelle sicher, dass du deinen Mähroboter an einem Ort platzierst, an dem er effizient arbeiten kann. Achte darauf, dass die Rasenfläche möglichst gleichmäßig ist, um ein reibungsloses Mähen zu gewährleisten. Unebenheiten können dazu führen, dass der Roboter stecken bleibt oder bestimmte Bereiche auslässt.

Denke auch daran, genügend Platz für das Ladegerät und die Ladestation einzuplanen. Diese sollten an einem geschützten Ort stehen, an dem sie vor Witterungseinflüssen geschützt sind. Außerdem sollte der Mähroboter leicht zugänglich sein, damit du ihn bei Bedarf schnell und einfach erreichen kannst.

Achte darauf, dass keine Hindernisse wie Steine, Wurzeln oder Spielzeug auf der Rasenfläche liegen, die den Mähroboter beschädigen könnten. Wenn deine Fläche viele enge Ecken oder schmale Durchgänge hat, solltest du darauf achten, dass der Mähroboter diese problemlos passieren kann.

Berücksichtige auch eventuelle Gefahrenquellen wie Teiche oder Pools und markiere sie gegebenenfalls, damit der Mähroboter sicher daran vorbeifahren kann. Mit der richtigen Positionierung im Garten schaffst du optimale Bedingungen für deinen Mähroboter, um das Mähen so effizient und einfach wie möglich zu gestalten.

Empfehlung
Mähroboter, 2.4 G WiFi oder Bluetooth-Verbindung, Steuerung über APP, 500 m², Intelligente Routenplanung, Einstellung des Verbotenen Bereichs, Intelligente Schneidkopfanpassung, Kantenschneider, IPX6
Mähroboter, 2.4 G WiFi oder Bluetooth-Verbindung, Steuerung über APP, 500 m², Intelligente Routenplanung, Einstellung des Verbotenen Bereichs, Intelligente Schneidkopfanpassung, Kantenschneider, IPX6

  • 【Präzise Positionstechnologie & Intelligente Hindernisvermeidung】Der mähroboter, ausgestattet mit präziser positionstechnologie und einem intelligenten algorithmus, folgt geplanten pfaden und erzeugt gleichmäßige streifen auf dem Rasen. Eine integrierte Dual-Sensor-Lösung (Trägheitssensor + Kollisionssensor) erkennt hindernisse wie beispielsweise blumentöpfe. Der C-TOF-Kollisionssensor gewährleistet ein sichereres und ruhigeres mäherlebnis.
  • 【Gartenmanagement】Steuern sie die pflege Ihres rasens aus der ferne mit der Handwise-App über eine 2,4-GHz-WiFi- oder Bluetooth-Verbindung. Sie haben die volle kontrolle über Ihren garten. Sie können zwischen verschiedenen mähmodi (zonenmähen/punktmähen) wählen, um allen anforderungen in Ihrem garten gerecht zu werden. Intelligente empfehlungen für mähpläne nehmen Ihnen zudem die Mühe ab, die rasenmäharbeiten manuell zu organisieren. Perfekt für rasenflächen bis zu 500 m².
  • 【Leiser und Sicherer Betrieb】Dank fortschrittlicher Frequenzumwandlungs-Turbinentechnologie arbeitet dieser rasenmäher leise mit nur 55 dB. Dadurch werden störungen durch lautstärke minimiert. Die klingen des mähroboters verhindern jeglichen zufälligen kontakt. Die schneidplatten stoppen automatisch, wenn sie auf einen neigungswinkel von 30° treffen. Dies garantiert ein ruhiges und sicheres rasen mähen.
  • 【Lange Laufzeit & Intelligentes Laden】Genießen sie bis zu 70 Minuten effizientes mähen pro ladung. Angetrieben von hochwertiger schnellladetechnologie ist der toboter in nur 2 Stunden vollständig aufgeladen. Bei niedrigem akkustand kehrt er automatisch zur ladestation zurück und setzt das mähen fort, sobald er zu 90 % aufgeladen ist. Ein eingebauter regensensor sorgt dafür, dass der Mäher bei regen zur ladestation zurückkehrt und die arbeit fortsetzt, wenn das wetter aufklart.
  • 【Verstellbare Schneidplatte & Erkennung von Unterbrechungspunkten】Mit der App können sie mühelos die höhe der schneidplatte Ihres rasenroboters anpassen. Der mähroboter passt seinen schneidkopf autonom an hindernisse an, um schäden an den klingen zu vermeiden. Wenn der begrenzungsdraht bricht, können sie den roboter leicht zur dockingstation zurückführen und den bruchpunkt mit der App identifizieren. Reparieren sie ihn einfach mit drahtverbindern für eine problemlose rasenpflege.
  • 【IPX6-wasserdichtes Design】Mit leistungsstarken motoren und zwei universalrädern navigiert der mähroboter mühelos durch enge räume und bewältigt steigungen von bis zu 45 %. Seine IPX6-wasserdichtigkeit gewährleistet eine einfache reinigung unter fließendem wasser nach dem mähen und sorgt für langlebigkeit und beständigkeit.
429,99 €799,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gomag Akku-Rasenmähroboter GO-MR300 Mähroboter | Brushless | 300 m² | 160 mm Schnittbreite | 20 – 50 mm Schnitthöhe | max. Steigung 25% | inkl. Zubehör
Gomag Akku-Rasenmähroboter GO-MR300 Mähroboter | Brushless | 300 m² | 160 mm Schnittbreite | 20 – 50 mm Schnitthöhe | max. Steigung 25% | inkl. Zubehör

  • Rasenmähroboter für Gärten mit bis zu 300 m² Rasenfläche
  • Schnittbreite 160 mm | Schnitthöhe von 20 – 50 mm stufenlos einstellbar
  • Digitaldisplay mit intuitiv bedienbarem Tastenfeld
  • Wartungsfreier, bürstenloser Motor (Brushless Motor)
  • Mit praktischer Kantenmähfunktion | Integrierter Diebstahlschutz über PIN
  • Regensensor sorgt für eine zuverlässige Rückkehr zur Ladestation bei Regen
  • Automatische Rückkehr zur Ladestation | Kollisionserkennung sowie Kipp- und Hebesensoren sorgen für Sicherheit
  • Geräuscharm – 61 dB(A) | Steigungen bis zu 25% möglich
  • Ladestation inklusive Netzteil mit 6,3 m Anschlusskabel
  • Inklusive 0,6 A Ladestation mit 6 Befestigungsheringe, 100 m Begrenzungskabel, 130 Befestigungsheringe
249,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Mähroboter FREELEXO 500 Power X-Change (18 V, App-Steuerung, IPX5, Over-The-Air Updates via Wi-Fi, inkl. Installationsequipment für 500 m² + 2,5 Ah Plus Akku)
Einhell Mähroboter FREELEXO 500 Power X-Change (18 V, App-Steuerung, IPX5, Over-The-Air Updates via Wi-Fi, inkl. Installationsequipment für 500 m² + 2,5 Ah Plus Akku)

  • Power X-Change – Der Einhell Mähroboter FREELEXO 500 ist ein praktischer Helfer aus der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus und Geräte grenzenlos kombinierbar sind.
  • Konnektivität – Dank der Einhell Connect App und der Einbindung ins Heimnetzwerk kann der Mähroboter per Bluetooth und von überall aus gesteuert und Mähzeiten programmiert werden.
  • Over-the-Air – Die Verbindung mit dem heimischen Wi-Fi macht’s möglich: Updates können ohne Hardware auf den FREELEXO 500 aufgespielt werden.
  • Mähprogramme – Mit Programmen wie Multi-Area Mowing, Spot Mowing oder dem Programm für Nebenflächen ist der FREELEXO für jeden Garten mit einer Steigung bis zu 35 % gerüstet.
  • Sensoren – Verschiedene Sensoren wie Stoß-, Kipp- und Hebesensoren oder der Regensensor schützen nicht nur den Mähroboter, sondern auch den Rasen vor etwaigen Schäden.
  • Rasenschnitt – Die beidseitig drehende Messerscheibe und die beidseitig geschliffenen Messer sorgen für eine lange Lebensdauer der Klingen. Die Schnitthöhe ist von 30 - 60 mm einstellbar.
  • Lieferumfang – Der Einhell FREELEXO 500 wird mit einem Installationszubehör für 500 m² Rasenfläche geliefert. Zudem sind ein 2,5 Ah Plus Akku und eine Ladestation enthalten.
419,99 €449,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Berücksichtigung von Hindernissen

Bei der Installation deines Mähroboters ist es wichtig, Hindernisse in deinem Garten zu berücksichtigen. Denn dein neuer fleißiger Helfer soll sich nicht nur um das Rasenmähen kümmern, sondern auch sicher um Hindernisse herumfahren können. Überlege daher genau, wo du deinen Mähroboter platzieren möchtest, damit er nicht an Blumenkübeln, Gartenmöbeln oder anderen Hindernissen hängen bleibt.

Wenn du z.B. viele Bäume oder Sträucher in deinem Garten hast, solltest du darauf achten, dass genügend Platz für den Mähroboter bleibt, um ungehindert seine Bahnen zu ziehen. Zudem solltest du auch an Kabel oder Schläuche denken, die im Garten verlegt sind. Stelle sicher, dass der Mähroboter nicht darüber fährt und diese beschädigt.

Mit einer sorgfältigen Planung und Berücksichtigung der Hindernisse in deinem Garten wirst du lange Freude an deinem Mähroboter haben. Also nimm dir die Zeit, den besten Standort für deinen kleinen Gartenhelfer zu finden!

Bodenbeschaffenheit prüfen

Eine wichtige Sache, die du bei der Installation eines Mähroboters beachten solltest, ist die Bodenbeschaffenheit deines Gartens. Ein unebenes Gelände kann den Mähroboter behindern und zu Problemen führen. Daher ist es wichtig, die Bodenbeschaffenheit zu prüfen, bevor du den Mähroboter in Betrieb nimmst.

Stelle sicher, dass der Boden frei von Hindernissen wie Wurzeln, Steinen oder anderen Gegenständen ist, die den Mähroboter blockieren könnten. Auch Unebenheiten oder zu steile Gradienten können für den Mähroboter problematisch sein, daher solltest du diese ebenfalls im Blick behalten.

Ein Tipp ist, vor der Installation des Mähroboters den Boden zu mähen und Unebenheiten auszugleichen. Dadurch wird die Arbeit des Mähroboters erleichtert und du kannst sicherstellen, dass er problemlos funktioniert.

Denke also daran, die Bodenbeschaffenheit deines Gartens zu prüfen, bevor du deinen Mähroboter einsetzt. So kannst du sicherstellen, dass er effizient arbeitet und dein Gras perfekt geschnitten wird.

Begrenzungskabel verlegen

Analyse des zu mähenden Bereichs

Bevor du mit der Installation deines Mähroboters beginnst, ist es wichtig, den zu mähenden Bereich sorgfältig zu analysieren. Schau dir genau an, welche Hindernisse wie Bäume, Beete oder Gartenmöbel du berücksichtigen musst. Denke auch daran, dass der Mähroboter nur auf festem Untergrund fahren kann und steile Hänge vermieden werden sollten.

Eine genaue Analyse des zu mähenden Bereichs hilft dir dabei, das Begrenzungskabel optimal zu verlegen. Dieses Kabel definiert die Rasenfläche und grenzt sie von den Hindernissen ab. Beachte dabei, dass der Mähroboter das Kabel nicht überfahren soll, da es sonst zu Fehlfunktionen kommen kann.

Nimm dir also Zeit, um den Bereich gründlich zu untersuchen und eine klare Strategie für das Verlegen des Begrenzungskabels zu entwickeln. So kannst du sicherstellen, dass dein Mähroboter effektiv arbeiten kann und dein Rasen immer top gepflegt aussieht.

Richtige Platzierung des Kabels

Wenn Du Deinen Mähroboter installierst, ist es wichtig, das Begrenzungskabel richtig zu platzieren, damit Dein Roboter seine Arbeit effektiv erledigen kann. Eine falsche Platzierung des Kabels kann dazu führen, dass der Roboter die Grenzen nicht erkennt und möglicherweise unerwünschte Bereiche mäht.

Ein Tipp ist, das Kabel entlang der äußeren Begrenzung Deines Rasenbereichs zu verlegen. Achte darauf, dass das Kabel nicht zu nah an Hindernissen wie Bäumen oder Beeten verläuft, da der Roboter möglicherweise Schwierigkeiten hat, diesen Bereichen auszuweichen. Wenn das Kabel zu eng gebogen oder gar überkreuzt wird, kann dies zu Störungen im Signal führen und die Funktionalität des Mähroboters beeinträchtigen.

Es ist auch wichtig, das Kabel an der Ladestation sauber zu verlegen, damit der Roboter problemlos zurückkehren und aufladen kann. Überlasse nichts dem Zufall und nimm Dir Zeit, das Begrenzungskabel sorgfältig zu verlegen, um ein reibungsloses Mäherlebnis zu gewährleisten.

Sicherung vor Beschädigungen

Während du das Begrenzungskabel für deinen Mähroboter installierst, ist es wichtig darauf zu achten, dass es nicht beschädigt wird. Denn nur wenn das Begrenzungskabel intakt ist, kann der Mähroboter seine Arbeit zuverlässig verrichten.

Um das Kabel vor Beschädigungen zu schützen, solltest du sicherstellen, dass es nicht über scharfe Kanten oder Ecken gelegt wird. Achte darauf, dass es nicht unter schweren Gegenständen eingeklemmt wird, da dies zu Brüchen führen kann. Außerdem solltest du das Kabel regelmäßig auf eventuelle Schäden oder Verschleiß überprüfen und gegebenenfalls reparieren oder austauschen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass das Begrenzungskabel nicht mit anderen Kabeln verwechselt oder überdeckt wird. Es sollte stets frei liegen, um eine reibungslose Navigation des Mähroboters zu gewährleisten.

Indem du auf diese Details achtest, kannst du sicherstellen, dass dein Mähroboter effizient und ohne Probleme arbeiten kann. So bleibt dein Rasen immer gepflegt und schön geschnitten.

Programmierung des Mähroboters

Einstellung der Mähzeiten

Für eine effektive und effiziente Rasenpflege ist es wichtig, die Mähzeiten deines Mähroboters sorgfältig einzustellen. Überlege dir zunächst, zu welchen Zeiten der Rasen gemäht werden soll. Du kannst entweder feste Zeiten festlegen oder den Mähroboter so programmieren, dass er je nach Bedarf automatisch mäht.

Es ist ratsam, die Mähzeiten so anzupassen, dass der Mähroboter nicht zu den stoßzeiten im Garten aktiv ist, um mögliche Unfälle zu vermeiden. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Mähroboter bei ungünstigem Wetter, wie starkem Regen oder Hitze, nicht im Einsatz ist.

Bei der Einstellung der Mähzeiten kannst du auch berücksichtigen, zu welchen Zeiten du dich im Garten aufhältst, um Störungen zu vermeiden. Denke daran, dass es je nach Rasenfläche und Wachstum unterschiedliche Mähintervalle geben kann. Experimentiere daher mit den Mähzeiten, um das beste Ergebnis für deinen Rasen zu erzielen.

Die wichtigsten Stichpunkte
Prüfen Sie vor der Installation die Beschaffenheit Ihres Rasens!
Stellen Sie sicher, dass die Begrenzungskabel korrekt verlegt sind.
Achten Sie darauf, dass Hindernisse wie Spielzeug oder Gartenschläuche entfernt sind.
Richten Sie die Ladestation an einem trockenen, sonnigen Ort aus.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Klingen und reinigen Sie den Mähroboter.
Denken Sie an eine Diebstahlsicherung für Ihren Mähroboter.
Berücksichtigen Sie die Lautstärke des Mähroboters in Bezug auf Ihre Nachbarn.
Informieren Sie sich über die Versicherungsmöglichkeiten für Ihren Mähroboter.
Bedenken Sie die Sonneneinstrahlung bei der Platzierung der Ladestation.
Schützen Sie den Mähroboter vor Regen und Feuchtigkeit.
Planen Sie genug Zeit für die Erstinstallation und Programmierung ein.
Informieren Sie sich über eventuelle Vorschriften oder Einschränkungen in Ihrer Wohngegend.
Empfehlung
Rasenmäher Roboter Mähroboter - TAB HyperMow intelligentes Kartenzeichnen und Pfadplanung Rasenroboter, Rasenmäher Roboter Tagesabdeckung bis zu 600 qm, Steuerung über APP und 2.4G WiFi oder Bluetooth
Rasenmäher Roboter Mähroboter - TAB HyperMow intelligentes Kartenzeichnen und Pfadplanung Rasenroboter, Rasenmäher Roboter Tagesabdeckung bis zu 600 qm, Steuerung über APP und 2.4G WiFi oder Bluetooth

  • Intelligentes Mähen: HyperMow verwendet ein intelligentes Pfadplanungssystem, das Ihren Rasen effizient und ästhetisch ansprechend mäht. Dank dieser Technologie sind die Mähspuren eindeutig sichtbar und überlegen gegenüber zufälligen Mähmustern. Feinstes Mähen: Erstmalig präsentiert HyperMow eine feine Schnitttechnologie, die sowohl horizontal als auch vertikal schneidet, wodurch eine beeindruckende Abdeckung von bis zu 98% erzielt wird.
  • APP-Smart-Steuerung: Erstellen Sie eine genaue Karte Ihres Gartens, wählen Sie den Mähmodus und den Mähbereich und planen Sie Ihren Mähplan einfach mit unserer intelligenten APP.
  • Effizientes Mähen: Mit einer beeindruckenden Mähleistung von bis zu 120m² pro Stunde kann HyperMow an nur einem Tag über 600m² Rasenfläche bewältigen. Um die Mähfläche zu erweitern, können Sie zusätzliche Begrenzungskabel erwerben.
  • Unterbrechungsfreies Mähen: Unsere Mähroboter kehren bei niedrigem Akkustand automatisch zur Ladestation zurück und setzen das Mähen genau dort fort, wo sie aufgehört haben, was die Mähffizienz erheblich erhöht.
  • Für Outdoor-Umgebungen geeignet: HyperMow ist mit einem Regensensor ausgestattet und kehrt bei Regen automatisch zur Ladestation zurück. Das Mähen wird fortgesetzt, sobald das Wetter es zulässt. Zudem kann unser Rasenmäherroboter Steigungen von bis zu 35% bewältigen.
  • Sichere Wache: HyperMow erfüllt Sicherheitsstandards und ist sicher für Haushalte mit Haustieren und Kindern. Es bietet auch einen Diebstahlschutz und eine Hinderniserkennung durch Berührung. Falls Sie eine fortschrittlichere.Hinderniserkennungsfunktion wünschen, können Sie unser dual ultrasonic sensor Zubehör kaufen, um eine Ultraschall-Ausweichfunktion zu aktivieren.
  • Volle Kundendienst- und Reparaturservices: Sie können uns über Amazon, unsere offizielle E-Mail-Adresse und per Telefon Kundenservice erreichen. Wir bieten auch Reparaturservices, um Ihnen einen sorgenfreien Kauf zu ermöglichen.
399,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen

  • Wichtiger Hinweis: Sie brauchen den Navimow i105E Mähroboter und die Garage S zusammen in den Warenkorb zu legen, um die Garage geschenkt zu erhalten. Sollten Sie dieses Angebot aus irgendeinem Grund verpasst haben, schreiben Sie uns bitte (Dieser Hinweis gilt nur für Bestellung von 1. bis 30. April 2025).
  • RTK+Vision, funktionieren perfekt auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit KI-Verbesserung gewährleistet eine stabile Positionierung auf Zentimeterebene, um eine Vielzahl von Rasenlayouts zu bewältigen. Selbst unter Bäumen oder in engen Korridoren bietet die Vision verbesserte Standortdaten und sichert die genaue Position des Navimow-Mähroboters.
  • Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit nur wenigen Fingertipps. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um Navimow zu steuern und virtuelle Grenzen rund um Ihren Rasen zu kartieren. Mit der revolutionären KI-gestützten Assist Mapping-Funktion erkennt Navimow während der Kartierung automatisch die Kanten Ihres Rasens und navigiert und kartiert den gesamten Arbeitsbereich, was die Einrichtung einfacher als je zuvor macht.
  • Erkennt 150+ Arten von Hindernissen: Im Vergleich zu Ultraschallsensoren oder Stoßstangen kann die 140°-Sichtfeldkamera des Navimow-Rasenroboters mit integrierten KI-Algorithmen mehr als 20 Arten häufiger Objekte im Garten erkennen. Dadurch wird eine stärkere Hindernisvermeidungsfähigkeit und ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet.
  • Mühelose Rasenpflege auf lhren Fingerspitzen mit der Navimow App & Multizonen-Management: Mit der Navimow-App können Sie die Mähkarte bearbeiten, verschiedene Zeitpläne festlegen, Ihren Rasenmäherroboter fernsteuern, den Mähfortschritt verfolgen und Ihren Mähroboter bei Bedarf (mit dem optionalen Zubehör Access+) lokalisieren, falls er gestohlen wurde. Sie können auch ganz einfach OTA-Updates herunterladen, um auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen zuzugreifen.
  • Lieferumfang: 1 * Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, 1 * Netzteil, 1 * Netzteilverlängerungskabel (10 m), 1 * Antennenverlängerungskabel (10 m), 10 * Stifte zur Befestigung des Verlängerungskabels, 1 * Ladestation & Installationsset, 1 * GNSS-Antennenset, 1 * Antenneninstallationsset, 9 * Ersatzklingen & Schrauben, 1 * Benutzermaterialset.
  • Hinweis: Die Navimow i105E-Produkte und die zugehörigen Dienste (App, Kundendienst und alle anderen produktbezogenen Dienste) sind nur in Europa erhältlich.
989,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel

  • Abwerfen und mähen: Sie brauchen keine Steckdose im Freien. Laden Sie einfach den abnehmbaren Lithium-Ionen-Akku im mitgelieferten Schnellladegerät auf und setzen Sie den Mäher ein- bis zweimal pro Woche tagsüber bei trockenem Wetter auf den Rasen. Er mäht bis zu 4 Stunden* in einem zufälligen Muster und wirft kleine Schnipsel auf den Rasen, um das Gras zu ernähren.
  • SPOT-CUT-FUNKTION: Für ein sauberes Ergebnis können Sie die zusätzliche Spiral-Spot-Cut-Funktion für ungeschnittenes Gras verwenden.
  • EINSTELLBARE SCHNEIDHÖHE: Wählen Sie eine Schnitthöhe zwischen 20 mm und 60 mm für einen gepflegten Rasen. Für die beste Leistung und zur Förderung eines gesunden Rasenwachstums verwenden Sie 60 mm für längeres Gras und reduzieren Sie die Schnitthöhe nach regelmäßigem Mähen schrittweise auf die gewünschte Länge.
  • SICHERHEIT: Mit Hilfe der Kamera und der Ultraschallsensoren erkennt der Mäher Hindernisse wie Gartenmöbel und weicht ihnen aus. Eine Kindersicherung verhindert die unbefugte Benutzung, und Sensoren stoppen das Messer, wenn der Mäher angehoben wird.
  • LAWNMASTER BY CLEVA - Wir nutzen modernste Verfahren und höchste technische Standards, um leistungsstarke Produkte zu entwickeln, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren - zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist eine breite Palette von Produkten mit außergewöhnlicher Leistung und Haltbarkeit
369,99 €399,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Anpassung der Schnitthöhe

Ein wichtiger Punkt bei der Programmierung deines Mähroboters ist die Anpassung der Schnitthöhe. Du musst sicherstellen, dass die Messer deines Mähroboters auf die richtige Höhe eingestellt sind, um ein optimales Schnittergebnis zu erzielen. Die ideale Schnitthöhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Rasengröße und -art.

Bevor du die Schnitthöhe einstellst, solltest du den Zustand des Rasens überprüfen. Ist er gleichmäßig gewachsen oder gibt es Unebenheiten? Es ist wichtig, dass der Mähroboter die Klinge nicht zu tief in den Rasen schneidet, da dies zu Schäden führen kann. Andererseits sollte die Schnitthöhe auch nicht zu hoch sein, da der Rasen sonst nicht ordentlich gemäht wird.

Du kannst die Schnitthöhe meistens ganz einfach über die Einstellungen am Mähroboter oder per App anpassen. Achte darauf, regelmäßig zu kontrollieren, ob die Höhe noch optimal ist, und passe sie gegebenenfalls an. So kannst du sicherstellen, dass dein Rasen immer perfekt gemäht wird.

Aktivierung von Regensensoren

Wenn es um die Installation deines Mähroboters geht, ist die Aktivierung der Regensensoren ein wichtiger Schritt, den du nicht übersehen solltest. Diese Sensoren sorgen dafür, dass dein Mähroboter bei Regen automatisch stoppt und erst dann wieder mit der Arbeit beginnt, wenn das Gras trocken ist.

Um die Regensensoren zu aktivieren, musst du zunächst sicherstellen, dass sie korrekt angeschlossen und richtig positioniert sind. Achte darauf, dass sie an einer Stelle platziert sind, die leicht von Regentropfen getroffen werden kann.

Sobald die Sensoren richtig installiert sind, musst du sie in der App deines Mähroboters aktivieren. Hier kannst du auch verschiedene Einstellungen vornehmen, wie zum Beispiel die Empfindlichkeit der Sensoren oder die Dauer, für die der Mähroboter nach einem Regenschauer pausieren soll.

Die Aktivierung der Regensensoren ist entscheidend, um sicherzustellen, dass dein Mähroboter effektiv und effizient arbeitet und gleichzeitig das Gras und den Rasen schonend behandelt. Also vergiss nicht, diesen Schritt bei der Programmierung deines Mähroboters zu beachten!

Ladestation platzieren

Optimale Positionierung für schnelles Laden

Um sicherzustellen, dass dein Mähroboter immer einsatzbereit ist, ist es wichtig, die Ladestation optimal zu positionieren. Achte darauf, dass die Ladestation an einem Ort platziert wird, der sowohl für den Roboter als auch für dich leicht zugänglich ist. Stelle sicher, dass genügend Platz um die Ladestation herum vorhanden ist, damit der Roboter leicht ein- und ausfahren kann.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Positionierung der Ladestation in Bezug auf Sonneneinstrahlung. Idealerweise sollte die Ladestation im Schatten platziert werden, um eine Überhitzung des Roboters und der Batterie zu vermeiden. Achte darauf, dass keine Hindernisse wie Bäume oder Büsche die Sonneneinstrahlung blockieren.

Zusätzlich solltest du darauf achten, dass die Ladestation auf einem ebenen und festen Untergrund steht. Dadurch wird sichergestellt, dass der Roboter reibungslos ein- und ausfahren kann und das Laden ohne Probleme durchgeführt wird.

Indem du diese Punkte beachtest, kannst du sicherstellen, dass dein Mähroboter immer schnell und effizient geladen wird und somit für einen unterbrechungsfreien Betrieb sorgt.

Schutz vor Witterungseinflüssen

Bei der Installation deines Mähroboters ist es wichtig, die Ladestation an einem geeigneten Ort zu platzieren. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der Schutz vor Witterungseinflüssen. Du möchtest schließlich, dass dein Mähroboter lange funktionstüchtig bleibt und nicht durch Regen oder Schnee beschädigt wird.

Überlege dir daher gut, wo du die Ladestation aufstellst. Sie sollte idealerweise an einem Ort stehen, der vor starkem Regen, Schnee und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Eine überdachte Terrasse oder ein geschützter Carport eignen sich gut dafür. Achte auch darauf, dass die Ladestation nicht in einer Senke steht, wo sich Regenwasser ansammeln könnte.

Es ist ratsam, zusätzlich einen Wetterschutz für die Ladestation anzubringen, um sie noch besser vor Witterungseinflüssen zu schützen. So kannst du sicherstellen, dass dein Mähroboter auch bei schlechtem Wetter zuverlässig arbeiten kann und lange in gutem Zustand bleibt.

Einhaltung der Mindestabstände

Bei der Platzierung der Ladestation für deinen Mähroboter ist es wichtig, die Mindestabstände zu beachten. Diese Abstände sind notwendig, damit der Mähroboter sicher und effektiv arbeiten kann. Stelle sicher, dass genügend Platz um die Ladestation herum frei ist, damit der Roboter problemlos ein- und ausfahren kann.

Ein Mindestabstand von etwa 50 cm zu Hindernissen wie Wänden, Bäumen oder anderen Gegenständen ist empfehlenswert, um eine reibungslose Navigation des Mähroboters zu gewährleisten. Zudem sollte die Ladestation in einem Bereich platziert werden, der gut erreichbar und sichtbar ist, damit der Roboter leicht zu ihr zurückfindet.

Achte auch darauf, dass die Ladestation auf einer ebenen Fläche steht, um ein sicheres Andocken des Mähroboters zu gewährleisten. Unnötige Unebenheiten oder Hindernisse könnten den Betrieb des Roboters beeinträchtigen und zu Fehlfunktionen führen.

Indem du die Mindestabstände bei der Platzierung der Ladestation beachtest, kannst du sicherstellen, dass dein Mähroboter effizient und zuverlässig arbeitet.

Regelmäßige Wartung

Empfehlung
Rasenmäher Roboter Mähroboter - TAB HyperMow intelligentes Kartenzeichnen und Pfadplanung Rasenroboter, Rasenmäher Roboter Tagesabdeckung bis zu 600 qm, Steuerung über APP und 2.4G WiFi oder Bluetooth
Rasenmäher Roboter Mähroboter - TAB HyperMow intelligentes Kartenzeichnen und Pfadplanung Rasenroboter, Rasenmäher Roboter Tagesabdeckung bis zu 600 qm, Steuerung über APP und 2.4G WiFi oder Bluetooth

  • Intelligentes Mähen: HyperMow verwendet ein intelligentes Pfadplanungssystem, das Ihren Rasen effizient und ästhetisch ansprechend mäht. Dank dieser Technologie sind die Mähspuren eindeutig sichtbar und überlegen gegenüber zufälligen Mähmustern. Feinstes Mähen: Erstmalig präsentiert HyperMow eine feine Schnitttechnologie, die sowohl horizontal als auch vertikal schneidet, wodurch eine beeindruckende Abdeckung von bis zu 98% erzielt wird.
  • APP-Smart-Steuerung: Erstellen Sie eine genaue Karte Ihres Gartens, wählen Sie den Mähmodus und den Mähbereich und planen Sie Ihren Mähplan einfach mit unserer intelligenten APP.
  • Effizientes Mähen: Mit einer beeindruckenden Mähleistung von bis zu 120m² pro Stunde kann HyperMow an nur einem Tag über 600m² Rasenfläche bewältigen. Um die Mähfläche zu erweitern, können Sie zusätzliche Begrenzungskabel erwerben.
  • Unterbrechungsfreies Mähen: Unsere Mähroboter kehren bei niedrigem Akkustand automatisch zur Ladestation zurück und setzen das Mähen genau dort fort, wo sie aufgehört haben, was die Mähffizienz erheblich erhöht.
  • Für Outdoor-Umgebungen geeignet: HyperMow ist mit einem Regensensor ausgestattet und kehrt bei Regen automatisch zur Ladestation zurück. Das Mähen wird fortgesetzt, sobald das Wetter es zulässt. Zudem kann unser Rasenmäherroboter Steigungen von bis zu 35% bewältigen.
  • Sichere Wache: HyperMow erfüllt Sicherheitsstandards und ist sicher für Haushalte mit Haustieren und Kindern. Es bietet auch einen Diebstahlschutz und eine Hinderniserkennung durch Berührung. Falls Sie eine fortschrittlichere.Hinderniserkennungsfunktion wünschen, können Sie unser dual ultrasonic sensor Zubehör kaufen, um eine Ultraschall-Ausweichfunktion zu aktivieren.
  • Volle Kundendienst- und Reparaturservices: Sie können uns über Amazon, unsere offizielle E-Mail-Adresse und per Telefon Kundenservice erreichen. Wir bieten auch Reparaturservices, um Ihnen einen sorgenfreien Kauf zu ermöglichen.
399,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gardena Mähroboter SILENO minimo 250 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15201-20)
Gardena Mähroboter SILENO minimo 250 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15201-20)

  • Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
  • Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
  • AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
  • Auto Weather & Terrain: Arbeitet bei jedem Wetter, auch bei Regen, und in schwierigem Terrain. Zudem ist er mit dem Schlauch abwaschbar und somit sehr einfach zu reinigen
  • Lieferumfang enthält: SILENO minimo, Ladestation, 150m Begrenzungskabel, 150 x Haken, 4 x Verbinder, 5 x Anschlussklemmen, Sprache der Bedienungsanleitung: deutsch
471,99 €649,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gomag Akku-Rasenmähroboter GO-MR300 Mähroboter | Brushless | 300 m² | 160 mm Schnittbreite | 20 – 50 mm Schnitthöhe | max. Steigung 25% | inkl. Zubehör
Gomag Akku-Rasenmähroboter GO-MR300 Mähroboter | Brushless | 300 m² | 160 mm Schnittbreite | 20 – 50 mm Schnitthöhe | max. Steigung 25% | inkl. Zubehör

  • Rasenmähroboter für Gärten mit bis zu 300 m² Rasenfläche
  • Schnittbreite 160 mm | Schnitthöhe von 20 – 50 mm stufenlos einstellbar
  • Digitaldisplay mit intuitiv bedienbarem Tastenfeld
  • Wartungsfreier, bürstenloser Motor (Brushless Motor)
  • Mit praktischer Kantenmähfunktion | Integrierter Diebstahlschutz über PIN
  • Regensensor sorgt für eine zuverlässige Rückkehr zur Ladestation bei Regen
  • Automatische Rückkehr zur Ladestation | Kollisionserkennung sowie Kipp- und Hebesensoren sorgen für Sicherheit
  • Geräuscharm – 61 dB(A) | Steigungen bis zu 25% möglich
  • Ladestation inklusive Netzteil mit 6,3 m Anschlusskabel
  • Inklusive 0,6 A Ladestation mit 6 Befestigungsheringe, 100 m Begrenzungskabel, 130 Befestigungsheringe
249,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Reinigung des Mähroboters

Eine wichtige Aufgabe bei der regelmäßigen Wartung Deines Mähroboters ist die Reinigung. Durch das regelmäßige Mähen sammelt sich Gras, Schmutz und andere Rückstände an, die die Leistung des Roboters beeinträchtigen können.

Du solltest daher nach jedem Mähvorgang den Mähroboter von oben bis unten gründlich reinigen. Dazu gehört das Entfernen von Grasresten an den Messern und den Rädern, das Reinigen des Messers sowie das Säubern des Gehäuses. Verwende dazu am besten eine Bürste oder einen Luftkompressor, um auch schwer erreichbare Stellen zu reinigen.

Vergiss auch nicht, regelmäßig das Schneidwerk zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen. Ein sauberes Schneidwerk sorgt für einen sauberen Schnitt und verlängert die Lebensdauer Deines Mähroboters.

Eine regelmäßige Reinigung hilft nicht nur dabei, die Leistung Deines Mähroboters zu optimieren, sondern verhindert auch die Bildung von Rost und anderen Schäden. Schenke Deinem Mähroboter die notwendige Aufmerksamkeit und er wird Dir lange Zeit treue Dienste leisten.

Häufige Fragen zum Thema
Wie finde ich den optimalen Standort für meinen Mähroboter?
Suchen Sie nach einem Bereich mit genügend Platz und möglichst wenig Hindernissen.
Muss ich spezielle Begrenzungskabel verlegen und wie funktioniert das?
Ja, die Begrenzungskabel müssen entlang der Rasenkante verlegt werden, damit der Mähroboter den Bereich erkennt.
Kann ich den Mähroboter auch bei Regen oder feuchtem Gras verwenden?
Es wird empfohlen, den Mähroboter bei feuchten Bedingungen nicht einzusetzen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Was mache ich, wenn der Mähroboter auf ein Hindernis stößt?
Der Mähroboter ist mit Sensoren ausgestattet und wird automatisch die Richtung ändern, wenn er auf ein Hindernis trifft.
Wie oft sollte ich den Mähroboter reinigen und warten?
Regelmäßige Reinigung und Wartung sind wichtig, um eine optimale Leistung des Mähroboters sicherzustellen.
Kann der Mähroboter auch Steigungen bewältigen?
Die meisten Mähroboter sind für Steigungen bis zu einer bestimmten Neigung ausgelegt, daher überprüfen Sie dies vor dem Kauf.
Was passiert, wenn der Akku leer ist?
Der Mähroboter kehrt automatisch zu seiner Ladestation zurück und lädt sich auf, bevor er seine Arbeit fortsetzt.
Sollte ich den Mähroboter auch nachts verwenden?
Es wird empfohlen, den Mähroboter tagsüber laufen zu lassen, um potenzielle Sicherheitsrisiken in der Nacht zu vermeiden.
Kann der Mähroboter auch in kleinen Gärten eingesetzt werden?
Ja, es gibt verschiedene Modelle, die für kleine Gärten geeignet sind und sich gut für diese eignen.
Wie kann ich meinen Mähroboter vor Diebstahl schützen?
Es gibt Sicherheitsfunktionen, wie z.B. einen PIN-Code oder einen Diebstahlschutz, um den Mähroboter zu schützen.
Macht es Sinn, einen Mähroboter in einem sehr unebenen Garten zu verwenden?
Je nach Modell und Gelände ist die Nutzung eines Mähroboters in unebenem Gelände möglich, aber dies sollte vor dem Kauf überprüft werden.

Überprüfung der Messer und Räder

Ein wichtiger Aspekt der regelmäßigen Wartung deines Mähroboters ist die Überprüfung der Messer und Räder. Die scharfen Messer sind entscheidend für ein sauberes Schnittbild und eine effiziente Rasenpflege. Du solltest regelmäßig kontrollieren, ob die Messer noch scharf sind und gegebenenfalls austauschen, wenn sie stumpf werden. Ein stumpfes Messer kann den Rasen unsauber schneiden und zu braunen Spitzen führen.

Auch die Räder des Mähroboters sollten regelmäßig auf Verschleiß und Schmutz überprüft werden. Schmutz und Grasreste können sich in den Rädern verfangen und die Bewegung des Roboters beeinträchtigen. Reinige die Räder daher regelmäßig und überprüfe, ob sie noch einwandfrei funktionieren. Ein reibungsloser Betrieb der Räder ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Mähroboter sich problemlos über dein Grundstück bewegen kann und jeden Bereich effektiv mäht.

Durch die regelmäßige Überprüfung der Messer und Räder kannst du die Lebensdauer deines Mähroboters verlängern und sicherstellen, dass er stets beste Leistung bringt. So kannst du dich entspannt zurücklehnen und den Anblick eines perfekt gepflegten Rasens genießen.

Software-Updates durchführen

Die regelmäßige Wartung Deines Mähroboters ist entscheidend, um sicherzustellen, dass er reibungslos funktioniert und Deinen Rasen perfekt pflegt. Ein wichtiger Aspekt dabei ist das Durchführen von Software-Updates. Diese Updates enthalten oft Verbesserungen, Bugfixes und neue Funktionen, die die Leistung und Sicherheit Deines Mähroboters verbessern können.

Es ist wichtig, regelmäßig nach Updates für Deinen Mähroboter zu suchen und diese zu installieren. Viele Hersteller bieten Updates über ihre Websites oder Apps an, die Du einfach herunterladen und auf Deinem Gerät installieren kannst. Achte darauf, dass Dein Mähroboter während des Update-Vorgangs mit Strom versorgt ist, um Unterbrechungen zu vermeiden.

Indem Du Deinen Mähroboter regelmäßig aktualisierst, sorgst Du nicht nur für eine optimale Leistung, sondern auch für mehr Sicherheit. So kannst Du sicher sein, dass Dein Mähroboter immer auf dem neuesten Stand ist und die besten Ergebnisse auf Deinem Rasen erzielt.

Fazit

Denk daran, dass die Installation eines Mähroboters sorgfältige Planung erfordert. Bevor du mit dem Aufbau beginnst, solltest du den Garten genau vermessen und Hindernisse wie Bäume, Blumenbeete und Steigungen berücksichtigen. Stelle sicher, dass du das Begrenzungskabel richtig verlegst, damit der Roboter seine Arbeit ordnungsgemäß verrichten kann. Achte auch darauf, dass der Mähroboter richtig programmiert ist und die richtigen Einstellungen für deinen Garten vorgenommen werden. Mit einer gründlichen Vorbereitung und Aufmerksamkeit für Details kannst du sicherstellen, dass dein Mähroboter effizient und zuverlässig funktioniert.