Was sollte ich beim Kauf eines Laubsaugers mit Fangsack beachten?

Wenn du im Herbst deinen Garten von heruntergefallenem Laub befreien möchtest, kann ein Laubsauger mit Fangsack schnell zum unverzichtbaren Helfer werden. Egal, ob dein Garten viele Bäume hat oder du nur den Gehweg sauberhalten willst – das lästige Zusammenharken gehört damit der Vergangenheit an. Aber auch bei der Pflege von Rasenflächen oder Beeten ist so ein Gerät praktisch, denn es erleichtert die Arbeit und spart Zeit.

Doch nicht jeder Laubsauger passt zu deinen Anforderungen. Die Geräte unterscheiden sich etwa in der Saugleistung, dem Gewicht und der Handhabung. Ein falsches Modell kann schnell mühsam oder sogar schädlich für deinen Garten sein. Deshalb solltest du genau wissen, worauf es ankommt.

In diesem Ratgeber erfährst du, welche Kriterien beim Kauf entscheidend sind. So findest du den passenden Laubsauger mit Fangsack, der deine Gartenarbeit wirklich erleichtert und für gute Ergebnisse sorgt.

Wesentliche Kaufkriterien für Laubsauger mit Fangsack

Beim Kauf eines Laubsaugers mit Fangsack solltest du auf einige wichtige Eigenschaften achten. Das Leistungsvermögen des Geräts bestimmt, wie effektiv es Laub aufsaugt und zerkleinert. Je höher die Wattzahl oder die Voltanzahl bei Akku-Geräten, desto besser die Saugleistung. Gleichzeitig spielt das Gewicht eine große Rolle für die Handhabung. Besonders bei längeren Einsätzen ist ein leichtes Modell angenehmer.

Die Lautstärke beeinflusst deinen Komfort bei der Arbeit und die Akzeptanz in deiner Nachbarschaft. Geräte mit geringerer Dezibelzahl sind oft vorzuziehen. Schließlich ist die Handhabung entscheidend: Ergonomische Griffe, einfache Bedienung und ein sinnvoll angeordneter Fangsack machen die Gartenarbeit angenehmer.

Die folgende Tabelle vergleicht einige der aktuell am Markt beliebten Laubsauger mit Fangsack nach diesen Gesichtspunkten.

Modell Leistung Gewicht Lautstärke Fangsack-Volumen Handhabung
Bosch ALS 25 2500 W (Kabel) 3,9 kg 88 dB 45 Liter ergonomischer Griff, gut ausbalanciert
Makita DUB184Z (Akku) 18 V Akku (ohne Akku) 3,3 kg 77 dB 45 Liter leicht, ideal für kleinere Flächen
Einhell GC-EL 3000 E 3000 W (Kabel) 5,1 kg 105 dB 50 Liter etwas schwerer, aber hohe Leistung
Black+Decker GWC3600L20 36 V Akku 3,9 kg 86 dB 35 Liter gute Balance, einfache Sacksystem

Fazit: Ein guter Laubsauger mit Fangsack sollte zu deinen Ansprüchen passen. Wenn du größeren Flächen hast und viel Leistung brauchst, sind kabelbetriebene Geräte wie der Bosch ALS 25 ideal. Für kleine bis mittlere Gärten sind leichtere Akku-Modelle praktisch, da sie flexibel und leise sind. Achte außerdem auf das Volumen des Fangsacks und die Handhabung, um die Arbeit so angenehm wie möglich zu gestalten.

Für wen eignet sich ein Laubsauger mit Fangsack?

Gärten unterschiedlicher Größe

Ein Laubsauger mit Fangsack ist besonders praktisch für mittelgroße bis große Gärten. Dort fallen oft ausreichend Blätter an, so dass das händische Zusammenrechen deutlich länger dauern würde. In kleinen Gärten oder auf Balkonen kann ein solches Gerät zwar auch hilfreich sein, doch lohnt sich die Anschaffung oft weniger. Wer viel Fläche hat, profitiert von der Zeitersparnis und dem geringeren Kraftaufwand.

Empfehlung
Scheppach Elektro Laubsauger Laubbläser LBH3000E 4in1 3000W elektrisch 230V | Saug-, Blas- und Häckselfunktion | Blasgeschwindigkeit 252 km/h | Saugleistung 720 m³/h | Häckselrate 10:1 | Fangsack 40l
Scheppach Elektro Laubsauger Laubbläser LBH3000E 4in1 3000W elektrisch 230V | Saug-, Blas- und Häckselfunktion | Blasgeschwindigkeit 252 km/h | Saugleistung 720 m³/h | Häckselrate 10:1 | Fangsack 40l

  • Kraftvoller Elektro-Laubbläser mit 4in1-Funktion: Saug-, Blas- und Häckselfunktion sowie ein integrierter Fangsack
  • Leistungsstarker 3000 W Elektro-Motor | Emissionsfreies Arbeiten dank Elektrobetrieb
  • Werkzeuglose Drehzahleinstellung von 8000 – 14.000 min-1 über ein Stellrad
  • Hohe Luftgeschwindigkeit von 252 km/h und einem Luftvolumenstrom von 720 m3/h
  • Großer 40 L Fangsack ermöglicht ein effizientes Arbeiten
  • 10:1 Mulchverhältnis reduziert Gartenabfälle in leicht handhabbaren Mulch
  • Einfache, werkzeuglose Umstellung von Blas- auf Saug- / Häckselmodus
  • Der Zusatzhandgriff und ein Tragegurt ermöglichen eine ergonomische Arbeitshaltung
  • Große Führungsräder sorgen für ein einfaches Handling
  • Integrierte Kabel-Zugentlastung schützt vor unbeabsichtigtem Lösen des Kabels
36,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 Power X-Change (Li-Ion, 18 V, Saugleistung 500 m³/h, Fangsack 45 L, Blasfunktion bis 210 km/h, ohne Akku & Ladegerät)
Einhell Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 Power X-Change (Li-Ion, 18 V, Saugleistung 500 m³/h, Fangsack 45 L, Blasfunktion bis 210 km/h, ohne Akku & Ladegerät)

  • Power X-Change – Der Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden können.
  • 2 in 1-Gerät – Der Laubsauger mit bürstenlosem Motor kann auch als Laubbläser mit einer Luftgeschwindigkeit bis 210 km/h fungieren. Die Funktion wird werkzeuglos per Schalter ausgewählt.
  • Integrierter Häcksler – Der Laubsauger erreicht eine Saugleistung von max. 500 m³ pro Stunde. Ein integrierter Häcksler zerkleinert die Blätter auf ein Zehntel ihres Volumens.
  • Großer Fangsack – Der robuste Fangsack mit Sichtfenster zur Füllstandskontrolle fasst ein Volumen von bis zu 45 Litern und wird per Click-in-Verschluss schnell und einfach befestigt.
  • Regulierbare Leistung – Mit der Drehzahlregulierung werden Saug- und Blasleistung individuell angepasst und gleichzeitig die Lautstärke geregelt.
  • Einfache Handhabung – Räder am Saugrohr und ein Tragegurt sorgen für optimale Gewichtsentlastung. Durch den Zusatzhandgriff mit Softgrip lässt sich ergonomisch arbeiten.
  • Lieferung ohne Akku – Der Einhell Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 wird ohne Power X-Change Akku und ohne Ladegerät geliefert. Diese sind separat erhältlich.
96,89 €127,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3024 E (Saug-/Blasfunktion, Saugrohr Ø 75 mm, Saugleistung 650 m³/h, Häckselfunktion, Häckselrate 10:1, Blasgeschwindigkeit 240 km/h, Fangsack 40 L)
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3024 E (Saug-/Blasfunktion, Saugrohr Ø 75 mm, Saugleistung 650 m³/h, Häckselfunktion, Häckselrate 10:1, Blasgeschwindigkeit 240 km/h, Fangsack 40 L)

  • 2 in 1-Gerät - Der leistungsstarke Laubsauger kann auch als Laubbläser fungieren. Die Funktion kann ganz einfach und werkzeuglos per Schalter ausgewählt werden.
  • Laubsauger und Häcksler - Der Laubsauger hat ein Ansaugvolumen von 650 m³ pro Stunde. Ein integrierter Häcksler zerkleinert die Blätter auf ein Zehntel ihres ursprünglichen Volumens.
  • Großer Fangsack - Der robuste Fangsack fasst ein Volumen von bis zu 40 Litern und wird per Click-in-Verschluss befestigt. Durch ein Sichtfenster im Fangsack hat man den Füllstand jederzeit im Blick.
  • Laubbläser - In der Funktion eines Laubbläsers bietet das Gerät eine hohe Blasleistung mit einer Luftgeschwindigkeit bis zu 240 km/h. Damit sind auch große Flächen und feuchte Blätter kein Problem.
  • Anpassung der Leistung - Durch die Drehzahlregulierung lassen sich die Saug- und Blasleistung individuell anpassen. Damit steuert man gleichzeitig die Lautstärke, die maximal 104 dB beträgt.
  • Einfache Handhabung - Räder am Saugrohr sorgen für optimale Gewichtsentlastung bei der Arbeit. Der einstellbare Zusatzhandgriff lässt sich zudem individuell anpassen, um ergonomisch zu arbeiten.
  • Komfortable Arbeit - Für die bessere Gewichtsverteilung des 3,13 kg schweren Elektro-Laubsaugers sorgt neben den Rädern am Saugrohr ein Tragegurt, der längere Arbeitseinsätze erleichtert.
39,95 €49,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Umgang mit größeren Blattmengen

Wenn dein Garten im Herbst viele Bäume hat oder die Umgebungsflächen stark belaubt sind, ist ein leistungsstarker Laubsauger mit Fangsack sehr sinnvoll. Der Fangsack sammelt das Laub direkt und erleichtert so die Entsorgung. Für kleine Blattmengen könntest du auch einen reinen Bläser oder Rasenkehrer verwenden, doch bei größeren Mengen zahlt sich das Saugen und Häckseln aus.

Körperliche Belastbarkeit und Handhabung

Laubsauger mit Fangsack unterscheiden sich im Gewicht und in der Ergonomie. Wenn du wenig Kraft hast oder längere Zeit arbeiten musst, sind leichte und gut ausbalancierte Modelle ideal. Akku-Laubsauger bieten zudem den Vorteil des kabellosen Betriebs, was die Bewegungsfreiheit erhöht und das Arbeiten erleichtert. Bei schweren Geräten ist der Rücken schnell belastet, daher lohnt sich hier der Griff zu einem Modell mit guten Trageeigenschaften.

Budget und Anschaffungskosten

Beim Preis gibt es Unterschiede zwischen kabelgebundenen und Akku-Geräten sowie zwischen verschiedenen Marken. Ein einfaches Modell für gelegentliche Nutzung ist oft günstiger, während Profi-Geräte oder solche mit mehr Leistung entsprechend teurer sind. Überlege dir vorher, wie häufig und wofür du das Gerät einsetzen möchtest. Manchmal lohnt es sich, etwas mehr zu investieren, um bessere Qualität und Langlebigkeit zu erhalten.

Wie findest du den passenden Laubsauger mit Fangsack?

Welcher Antrieb passt zu deinem Garten?

Die Wahl zwischen Akku- und kabelgebundenen Modellen hängt vor allem von deinem Garten und deinen Anforderungen ab. Kabelgeräte bieten oft mehr Leistung, sind aber durch das Kabel eingeschränkt und können störend sein. Akku-Geräte sind flexibler und leiser, eignen sich besonders für kleinere bis mittlere Flächen.

Welche Fangsack-Größe ist sinnvoll?

Die Größe des Fangsacks bestimmt, wie oft du das gesammelte Laub entleeren musst. Für große Laubmengen ist ein Volumen zwischen 40 und 50 Litern empfehlenswert. Bei kleineren Gärten reicht manchmal ein kleinerer Sack. Achte darauf, dass der Sack leicht zu entnehmen und zu reinigen ist.

Wie oft willst du den Laubsauger einsetzen?

Bei gelegentlicher Nutzung sind einfache, kostengünstige Modelle oft ausreichend. Für regelmäßige oder professionelle Ansprüche lohnt es sich, in ein langlebiges und leistungsfähiges Gerät zu investieren, das gut in der Hand liegt und komfortabel zu bedienen ist.

Fazit: Überleg dir vor dem Kauf, welche Anforderungen dein Garten stellt und wie du den Laubsauger nutzen möchtest. So findest du ein Modell, das zu dir passt und die Arbeit erleichtert, ohne dich durch überflüssige Funktionen oder fehlende Leistung zu nerven.

Typische Anwendungsfälle für Laubsauger mit Fangsack

Empfehlung
WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 40V(2x20V), 2 in 1 zum Laub Zusammenkehren & Aufsaugen, max. 575 m³/h Blasleistung, 335km/h Luftstromgeschwindigkeit, 35L Fangsack (ohne Akku und Ladegerät)
WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 40V(2x20V), 2 in 1 zum Laub Zusammenkehren & Aufsaugen, max. 575 m³/h Blasleistung, 335km/h Luftstromgeschwindigkeit, 35L Fangsack (ohne Akku und Ladegerät)

  • 3-IN-1-LAUBBLÄSER: Dieser Multifunktions-Bläser, -Sauger und -Mulcher zerkleinert Laub und sammelt Abfälle und macht die Gartenarbeit so einfach wie nie. Schnelles Umschalten von Laubbläser auf Staubsauger - kein Werkzeug erforderlich. Der 40-V-Akku sorgt für hervorragende Leistung: 575 m³/h Luftvolumen, 335 km/h Luftgeschwindigkeit
  • GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der Worx PowerShare-Akku ist mit allen Worx 20V-, 40V- und 80V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
  • LEISTUNGSSTARKER BÜRSTENLOSER MOTOR: Die bürstenlose Motortechnologie bietet eine 50 % längere Laufzeit, 25 % mehr Leistung und eine 10-mal längere Lebensdauer als herkömmliche Bürstenmotoren
  • 12:1-MULCHVERHÄLTNIS: Dieser vielseitige Laubbläser schneidet und zerkleinert Laub so schnell wie nie zuvor. Das 2-stufige Laufrad mulcht 12 Säcke Laub zu einem, sodass Sie eine größere Fläche ohne Unterbrechung zum Leeren des Sacks abdecken können
  • 2-GESCHWINDIGKEITSREGELUNG: Die volle Kontrolle in Ihren Händen. Wählst Du den ECO-Modus für maximale Laufzeit bei leichtem Fegen oder wechselst Du zur vollen Geschwindigkeit, um Blätter im Handumdrehen zu beseitigen
  • Lieferumfang: Akku-Laubbläser 40V, 1x Fangsack, 1x Gebläserohr, 1x Mulch-/Saugerrohr mit Rädern
118,99 €159,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l, stufenlose Drehzahleinstellung, zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub, in Kartonverpackung)
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l, stufenlose Drehzahleinstellung, zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub, in Kartonverpackung)

  • Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub und Gartenabfällen.
  • Ausgewogene Geräuschentwicklung: Der Laubsauger arbeitet leise, mit einem um bis zu 75 % reduzierten Geräuschpegel von 99 dB (A)
  • Schneller Funktionswechsel: Leichter und schneller Funktionswechsel, werkzeuglos, mit Schnellverschluss
  • Verlängerungskabel nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten
  • Lieferumfang: UniversalGardenTidy 3000, Schultergurt, Kartonverpackung
108,86 €149,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ONBEST 3 in 1 Elektro Laubbläser – Gebläse, Sauger & Häcksler – 3200 Watt Elektro Motor – elektrischer Laubsauger mit Metall Häckselrad – inkl. Tragegurt – Laubgebläse, Laubsauger Elektro für Laub
ONBEST 3 in 1 Elektro Laubbläser – Gebläse, Sauger & Häcksler – 3200 Watt Elektro Motor – elektrischer Laubsauger mit Metall Häckselrad – inkl. Tragegurt – Laubgebläse, Laubsauger Elektro für Laub

  • LEISTUNGSSTARK – Der kraftvolle 3200 W Motor läuft elektrisch und entfernt so Blätter von Hof, Garten und Rasen. Im Gegensatz zu einem Benzin Motor ist der Leaf Blower besonders leise
  • SICHERHEIT – Der Handgriff ist mit einer praktischen Kabelzugentlastung ausgestattet. Das Strom Kabel kann einfach eingehakt werden und sorgt so für hohe Sicherheit beim Arbeiten mit dem Laubgeblase
  • 45 L FANGSACK – Das Häckselrad mulcht die Blätter besonders klein. Danach werden sie im großen Fang Sack des Laubsager gesammelt. Der optimale Sammler auch für lange Arbeitseinsätze
  • ERGONOMISCH – Die Bedienung ist kinder leicht und erfolgt am ergonomisch geformten Hand Griff. Die beiden Transportrollen machen den Laubpuster fahrbar und besonders einfach zum Schieben
  • ONBEST MARKENQUALITÄT – Neben Laubsammler finden sie bei uns auch Akkulaubsauger mit dem passenden Akku Ladegerät, Kehrmaschinen, Rasenmäher sowie Rasentraktor – alles natürlich in ONBEST Markenqualität
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Große Laubmengen im Herbst bewältigen

Der Herbst ist die Zeit, in der Laub in großen Mengen anfällt – besonders wenn dein Garten von verschiedenen Laubbäumen umgeben ist. Ein Laubsauger mit Fangsack hilft dir, das viele Laub effektiv aufzunehmen und direkt zu sammeln. Statt das Laub mühsam zusammenzuharken, kannst du es einfach aufsaugen und im Fangsack sammeln. Dadurch sparst du viel Zeit bei der Reinigung. Außerdem kannst du die Häckselfunktion vieler Modelle nutzen, um das Volumen des Laubs stark zu reduzieren. So passt deutlich mehr Laub in den Fangsack und der Transport zur Kompoststelle wird erleichtert.

Verwinkelte Gärten und schwer zugängliche Ecken

In verwinkelten Gärten, etwa um Büsche, Zäune oder Gartenmöbel, ist die Handhabung mit einem Rechen oft mühsam. Hier zeigt sich der Vorteil eines Laubsaugers mit Fangsack besonders gut. Mit dem Gerät kannst du auch schlecht erreichbare Stellen schnell sauber machen. Die Kombination aus Saugen und Blasen erlaubt dir, Laub aus versteckten Ecken zu lösen und gezielt aufzusammeln. Ein handliches Modell erleichtert dabei die Arbeit zusätzlich.

Saubere Rasenflächen ohne Schäden

Für die Pflege von Rasenflächen ist ein Laubsauger mit Fangsack bestens geeignet. Im Gegensatz zum Einsatz eines Laubbläsers, der das Laub oft nur verteilt, nimmt der Laubsauger das Laub direkt auf, ohne den Rasen unnötig zu strapazieren. Achte darauf, dass das Gerät eine einstellbare Saugstärke hat, um den Rasen nicht zu beschädigen. So bleibt die Fläche gepflegt und frei von Laubresten.

Häufig gestellte Fragen zum Laubsauger mit Fangsack

Wie laut sind Laubsauger mit Fangsack normalerweise?

Die Lautstärke variiert je nach Modell und Antriebsart. Kabelgebundene Geräte sind oft etwas lauter und erreichen Werte um 85 bis 100 Dezibel. Akku-Modelle sind meist leiser, oft unter 85 Dezibel, was den Nutzungskomfort erhöht. Dennoch solltest du beim Kauf auf den Schallpegel achten, besonders wenn du Rücksicht auf Nachbarn nehmen möchtest.

Kann man mit dem Laubsauger auch Gras und kleine Zweige aufsaugen?

Je nach Leistung und Häckselfunktion können viele Laubsauger auch Gras und kleine Zweige aufnehmen. Dabei solltest du darauf achten, dass die Zweige nicht zu dick sind, meist liegt die maximale Dicke einzelner Äste bei etwa zwei Zentimetern. Bei zu dickem Material kann der Laubsauger verstopfen oder beschädigt werden. Informiere dich in der Anleitung deines Geräts über die empfohlenen Einsatzbereiche.

Empfehlung
Güde 94381 Laubsauger GLS 3000 Vario (230 V, 3000 W, variabel einstellbare Geschwindigkeit, Saug-, Blas-, und Häckselfunktion)
Güde 94381 Laubsauger GLS 3000 Vario (230 V, 3000 W, variabel einstellbare Geschwindigkeit, Saug-, Blas-, und Häckselfunktion)

  • 3 in 1 - Der 3000 W starke Laubsauger kann über einen Schalter auch als Laubbläser verwendet werden und verfügt zudem noch über eine Häckselfunktion.
  • Häckselrate 10:1 - Durch die integrierte Häckselfunktion wird das Laub auf 1/10 des ursprünglichen Volumens zerkleinert.
  • Vario Speed - Regeln Sie ganz einfach die Drehzahl des Laubsaugers und passen Sie die Leistung Ihrer Anwendung an.
  • müheloses Arbeiten - Ein einstellbarer Schultergurt und 2 leichtgängige Räder am Blasrohr sorgen für komfortables Arbeiten auch über einen längeren Zeitraum.
  • hohe Luftgeschwindigkeit - In der Blasfunktion erreicht der GLS 3000 Vario eine Luftgeschwindigkeit von bis zu 230 km/h, so dass auch feuchte Blätter kein Problem darstellen.
  • hoher Luftvolumenstrom - In der Saugfunktion erreicht der Laubsauger ein Ansaugvolumen von bis zu 792 m³/h.
  • XXL Fangsack - Der 35 l große Fangsack wird ganz einfach über ein Schnellstecksystem am Gerät angebracht.
46,39 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l, stufenlose Drehzahleinstellung, zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub, in Kartonverpackung)
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l, stufenlose Drehzahleinstellung, zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub, in Kartonverpackung)

  • Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub und Gartenabfällen.
  • Ausgewogene Geräuschentwicklung: Der Laubsauger arbeitet leise, mit einem um bis zu 75 % reduzierten Geräuschpegel von 99 dB (A)
  • Schneller Funktionswechsel: Leichter und schneller Funktionswechsel, werkzeuglos, mit Schnellverschluss
  • Verlängerungskabel nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten
  • Lieferumfang: UniversalGardenTidy 3000, Schultergurt, Kartonverpackung
108,86 €149,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ONBEST 3 in 1 Elektro Laubbläser – Gebläse, Sauger & Häcksler – 3200 Watt Elektro Motor – elektrischer Laubsauger mit Metall Häckselrad – inkl. Tragegurt – Laubgebläse, Laubsauger Elektro für Laub
ONBEST 3 in 1 Elektro Laubbläser – Gebläse, Sauger & Häcksler – 3200 Watt Elektro Motor – elektrischer Laubsauger mit Metall Häckselrad – inkl. Tragegurt – Laubgebläse, Laubsauger Elektro für Laub

  • LEISTUNGSSTARK – Der kraftvolle 3200 W Motor läuft elektrisch und entfernt so Blätter von Hof, Garten und Rasen. Im Gegensatz zu einem Benzin Motor ist der Leaf Blower besonders leise
  • SICHERHEIT – Der Handgriff ist mit einer praktischen Kabelzugentlastung ausgestattet. Das Strom Kabel kann einfach eingehakt werden und sorgt so für hohe Sicherheit beim Arbeiten mit dem Laubgeblase
  • 45 L FANGSACK – Das Häckselrad mulcht die Blätter besonders klein. Danach werden sie im großen Fang Sack des Laubsager gesammelt. Der optimale Sammler auch für lange Arbeitseinsätze
  • ERGONOMISCH – Die Bedienung ist kinder leicht und erfolgt am ergonomisch geformten Hand Griff. Die beiden Transportrollen machen den Laubpuster fahrbar und besonders einfach zum Schieben
  • ONBEST MARKENQUALITÄT – Neben Laubsammler finden sie bei uns auch Akkulaubsauger mit dem passenden Akku Ladegerät, Kehrmaschinen, Rasenmäher sowie Rasentraktor – alles natürlich in ONBEST Markenqualität
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie wichtig ist die Größe des Fangsacks?

Die Größe des Fangsacks beeinflusst, wie oft du den Behälter entleeren musst. Für größere Gärten oder viel Laub empfiehlt sich ein Volumen von mindestens 40 Litern. Ein zu kleiner Sack führt zu häufigem Hantieren, was die Arbeit unterbricht. Ein gut designter Fangsack lässt sich außerdem leicht entleeren und reinigen.

Kann ich den Laubsauger bei feuchtem Laub verwenden?

Feuchtes Laub ist schwerer und kann die Saugleistung beeinträchtigen. Viele Geräte sind zwar dafür ausgelegt, dennoch funktioniert das Aufsaugen besser bei trockenem Laub. Wenn das Laub sehr nass oder matschig ist, kann der Fangsack schnell verstopfen. Es ist ratsam, am besten bei trockenen Bedingungen zu arbeiten oder das Laub vorher etwas trocknen zu lassen.

Wie pflege und lagere ich meinen Laubsauger richtig?

Nach jeder Nutzung solltest du den Fangsack leeren und gegebenenfalls reinigen, um Gerüche und Schimmel zu vermeiden. Das Gerät selbst sollte frei von Laubresten gehalten und regelmäßig auf Schäden überprüft werden. Lagere den Laubsauger trocken und geschützt, idealerweise an einem frostfreien Ort. So bleibt er länger funktionsfähig und zuverlässig.

Checkliste: Das solltest du vor dem Kauf eines Laubsaugers mit Fangsack beachten

  • Leistung des Geräts: Wähle die Leistung passend zur Größe deines Gartens. Höhere Watt- oder Voltwerte bedeuten mehr Saugleistung, sind aber oft auch schwerer.

  • Antriebsart (Akku oder Kabel): Akku-Geräte bieten mehr Freiheit und sind leichter, Kabelgeräte haben meist mehr Power und sind für lange Einsätze geeignet.

  • Gewicht und Ergonomie: Ein leichter Laubsauger mit ergonomischem Griff entlastet Rücken und Arme, besonders bei längerer Nutzung.

  • Fangsack-Größe und Entleerung: Achte auf ein ausreichendes Volumen und eine einfache Handhabung beim Entleeren des Fangsacks.

  • Lautstärke: Niedrigere Dezibelwerte machen die Arbeit angenehmer und stören weniger die Nachbarn.

  • Häckselfunktion: Diese Funktion reduziert das Volumen des Laubs im Fangsack, sodass du weniger oft entleeren musst.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleiche verschiedene Modelle und achte darauf, dass Ausstattung und Qualität deinem Budget entsprechen.

Tipps zur Pflege und Wartung deines Laubsaugers mit Fangsack

Regelmäßiges Leeren und Reinigen des Fangsacks

Nach jedem Einsatz solltest du den Fangsack gründlich entleeren, um Gerüche und Feuchtigkeit zu vermeiden, die Materialschäden verursachen können. Entferne außerdem Rückstände und reinige den Sack bei Bedarf mit Wasser, damit er länger haltbar bleibt.

Überprüfung und Reinigung der Luftfilter

Viele Modelle verfügen über Luftfilter, die regelmäßig kontrolliert und gesäubert werden sollten. Ein sauberer Filter gewährleistet eine optimale Saugleistung und schützt den Motor vor Staub und Schmutz. Tausche den Filter aus, wenn er stark verschlissen oder beschädigt ist.

Kontrolle von Kabel und Akku

Bei kabelgebundenen Laubsaugern prüfe das Stromkabel regelmäßig auf Risse oder Brüche. Defekte Kabel sollten unverzüglich repariert oder ersetzt werden, um Unfälle zu vermeiden. Akku-Modelle profitieren von einer sachgerechten Lagerung und regelmäßigen Ladezyklen, um die Akkulebensdauer zu verlängern.

Nachschmieren beweglicher Teile

Einige Laubsauger besitzen bewegliche Teile wie Drehschalter oder Gelenke, die gelegentlich geschmiert werden sollten. Das verhindert Verschleiß und sorgt für eine reibungslose Bedienung. Verwende dafür geeignete Schmiermittel laut Herstellerangaben.

Aufbewahrung an einem trockenen und geschützten Ort

Lagere deinen Laubsauger stets trocken und vor Witterungseinflüssen geschützt, idealerweise in einer Garage oder einem Schuppen. Frost und Feuchtigkeit können empfindliche Bauteile beschädigen und die Lebensdauer des Geräts verkürzen.